Simsala-PIM: Was ist bei PIM-Systemen zu beachten?

Wir beraten gerne

  • Herstellerneutrale PIM-Beratung
  • PIM-Systeme für E-Commerce
  • Die wichtigsten PIM-Systeme im Überblick

Die besten PIM-Systeme im Überblick  

DIE BESTEN PIM-SYSTEME FÜR E-COMMERCE

Was ist bei PIM-Systemen für E-Commerce zu beachten? Was ist überhaupt ein PIM-System? Welche speziellen Features braucht ein PIM-System? Welche Systeme empfehlen wir für welches Einsatz-Szenario? All diese Fragen beantworten unsere Expert:innen auf Basis von 20 Jahren Erfahrung im Bereich PIM, MAM, MDM und mehr!

ERZÄHLT UNS VON EUREN PLÄNEN. WIR BERATEN GERNE.

PIM – WAS IST DAS ÜBERHAUPT?

First things first: PIM steht für „Product Information Management“ und hat sich mittlerweile als der Begriff für die umfassende und medienneutrale Verwaltung von Produktdaten, Produktinformationen bzw. Produkt-Content im weitesten Sinne durchgesetzt. Da viele Unternehmen die dafür vorgesehenen Systeme nicht nur für Produktdaten, sondern auch für andere Daten, wie Kundendaten, Referenzdaten, Anwendungsdaten, Lieferantendaten usw. verwenden, hat sich später der Begriff „Master Data Management“ (MDM) als Erweiterung von PIM etabliert. PIM ist somit „MDM für Produkte.“ „Media Asset Management“ (MAM) oder „Digital Asset Management“ (DAM) steht für die Archivierung, Kategorisierung, Verwaltung und Distribution von Dokumenten, Bildern, Videos usw. Dabei kann MAM/DAM als Modul in einem PIM/MDM-System integriert sein oder auch als Standalone-Software mit eigenem Anbietermarkt gesehen werden. Wichtig ist, dass Bilder und Dokumente für jeden Printkatalog, jede Website, jeden Online-Shop usw. notwendig sind und ein autarkes MAM deshalb mit vielen anderen Systemen integriert werden muss.

Als E-Commerce-Agentur liegt der Fokus von Y1 natürlich auf PIM im Kontext von großen Content und Commerce Projekten bzw. Lösungen. Natürlich beherrschen unsere Expert:innen auch alle anderen Disziplinen und Kanäle: Print-Kataloge in Adobe InDesign, vollautomatische Preislisten und Datenblätter als PDF, elektronische Austauschformate usw.

Dient ein PIM-System aber insbesondere als Basis für einen umfassenden E-Commerce-Lösung tritt vor allem die Integrationsfähigkeit des Systems in den Vordergrund. Neben Connectoren zu unterschiedlichen CMS- und SHOP-Systemen ist dabei vor allem die Bereitstellung der Produktdaten und Assets in Echtzeit eine Herausforderung, die noch nicht alle Anbieter gelöst haben.

DIE WICHTIGSTEN PIM-SYSTEME IM ÜBERBLICK

Jede:r Marketing-Verantwortliche, der:die ein PIM-System einführen möchte, kennt das Problem: Der PIM-Markt in der DACH-Region ist hart umkämpft. Die Marktführer aus dem DACH-Raum wie  z. B. Viamediciprodexa (ehemals jcatalog) und Contentserv kämpfen mit etablierten internationalen Anbietern, wie Stibo, Informatica und Riversand um Marktanteile. Neben diesen etablierten Systemen gibt es eine Vielzahl weiterer PIM- und MAM-Systeme in unterschiedlichen Preisklassen mit unterschiedlichsten Business-Modellen. In den letzten Jahren sind vor allem die Enterprise Open Source Systeme, wie Pimcore und Akeneo dank großer Partner-Community rasant gewachsen.